Spross-Anatomie bei Ceropegien

Erschienen im 9. Info-Brief der IG Ascleps S. 14-15 (2002)

Friederike Hübner

Während meines Studiums der Biologie habe ich mich besonders in den Anfängen viel mit der Anatomie der Pflanzen beschäftigt. Mikroskope eröffnen eine Welt für sich, der zelluläre Bau einer Pflanze erzählt viel über Anpassungen und Umweltbedingungen am Standort. Daher habe ich begonnen, die Gattungen Ceropegia und Cynanchium etwas genauer zu betrachten, speziell die Sprossanatomie ausgewachsener Triebe.

Im Folgenden möchte ich die Anatomie der Ceropegia linearis ssp. woodii vorstellen, die meinem Empfinden nach eine außerordentlich hübsche Ceropegien-Art ist. Wahrscheinlich hat sie nur so eine sehr weite Verbreitung als Ampelpflanze erreichen können.

Ceropegia linearis ssp. woodii hat bei gutem Wachstum recht lange Internodien (Bereich von einem Blattpaar zum nächsten). Der Spross ist zudem vergleichsweise dünn. Wer jedoch jemals versucht hat, diesen dünnen Trieb zu zerreißen, hat es sicherlich schwerer gehabt, als er erwartet hätte. Dies ist mit dem zellulären Bau des Sprosses erklärbar.

Abbildung 1 zeigt eine halbschematische Übersicht über einen Sprossquerschnitt.

Abbildung 2 ist ein Ausschnitt - auf Zellebene herausgezeichnet.

Außen liegt eine abschließende Zellschicht – die Epidermis („äußere Haut“), der eine zweite vollständige Zellreihe folgt, die Hypodermis („untere Haut“). Beide Zellreihen weisen keine Chloroplasten (grüne Zellkörperchen zur Photosynthese) auf, wohl aber rote Einschlüsse, die Fetttröpfchen sein könnten.

Es folgt eine breite Zellschicht aus großen, chloroplastenreichen Zellen mit großen Interzellularen (luftgefüllte Zellzwischenräume). Zusätzlich treten auch je nach Sonneneinstrahlung einige rote Zentralvakuolen auf. Diese sind große, oftmals gefärbte, mit  Wasser- und Abfallstoffen gefüllte Räume im Innern der ausgewachsenen Zelle – das eigentlich lebende Zellplasma „klebt“ am Rand.

Das Leitbündelsystem ist einmal als geschlossener Ring ausgebildet, wobei das Phloem (lebende Zellen zum Transport von Zuckern und anderen Zellbausteinen) nach außen von im Querschnitt sehr dickwandigen und im Längsschnitt sehr, sehr langgestreckten nadelförmigen Festigungszellen (Sklerenchymfasern) gegen zu große Schrumpfungsvorgänge geschützt wird. Diese Faserzellen sind auch der Grund für die Festigkeit der langen Triebe. Das luftfreie Xylem dient der Wasserleitung und dem Transport von Mikro- und Makronährstoffen. Es ist auch recht dickwandig, da der Transport fast ausschließlich durch „Sog“ in Gang gehalten wird. So können sie auch bei sehr angespannten Wasserverhältnissen nicht kollabieren und der Wasserfaden reißt nicht ab. Zwischen Phloem und Xylem befindet sich eine Zellschicht, die nach außen und innen neue Zellreihen abschnürt – das Kambium. So hat die Pflanze die Möglichkeit, im Laufe der Zeit auch dickere und etwas mitwachsende Triebe zu bilden.

Im Inneren des Sprosses befindet sich dass Markparenchym (dünnwandige Zellen mit Interzellularen), in denen noch einige in sehr frühen Wachstumsphasen gebildete Einzelleitbündel vorhanden sind. In diesem Markparenchym lagert die Pflanze nach Abschluss des Wachstums Stärkekörnchen (Leukoplasten) ein, die der Nährstoffversorgung „in schlechten Zeiten“ dient. Ich habe einmal einen schon lange nicht mehr wachsenden Trieb geschnitten und konnte vor lauter herausgefallenen Leucoplasten die Zellstrukturen nicht mehr gut erkennen. So ist auch erklärbar, warum Ceropegien-Stecklinge, die aus alten Trieben gewonnen wurden, recht schnell wurzeln können – sie haben einfach ausreichende Reserven.